www.zuschauKunst.de

bildertextemashUps workinProgress

Von jeder Pore sandte Buddha Licht von unermesslichen, unzähligen Farben aus
und erleuchtete überall die Welten der Zehn Richtungen.



Vertikale Navigation
wandLungen

ausEin
bite4bite
more&more
= wie
roaraTorio
4a longTime
strangeFruit
dieSagen erZählen
geWebte geSchichte(n)
einFach einBuch
dahin ach dahin
gestaltungUMgestaltung


sterne und planeten

Da hat sich dann vor den Wesen
- im Verlauf vieler langer Wandlungen -
ein Streifen saftiger Erde
im Wasser erhoben.

Wie bei kochender Milch,
wenn sie zu versieden beginnt,
oben ein Streifen zurückbleibt,
ebenso ist er zum Vorschein gekommen.

Farbig ist er gewesen,
duftig gewesen, saftig gewesen. Gleichwie
geschlagener Rahm oder geschlagene Butter.
So war seine Farbe.

Gleichwie süßer Honig ohne Waben
war sein Geschmack.

Alsbald nun hat eines der Wesen
- lüstern geworden -
die saftige Erde
fingernd gekostet.

So von der saftigen Erde kostend
empfand es Behagen,
aber Durst war ihm entstanden.

Andere der Wesen
sind ihm nachgefolgt und haben
die saftige Erde fingernd gekostet.

So von der saftigen Erde kostend
empfanden sie Behagen,
aber Durst war ihnen entstanden.

Da haben nun die Wesen
die saftige Erde
Bissen für Bissen
zu genießen begonnen.

Sowie aber dann die Wesen
die saftige Erde
zu genießen begannen, war auch schon
der ihnen eigene Glanz verschwunden.

Als ihr Glanz verschwunden war,
ist Mond und Sonne zum Vorschein gekommen.
Als Mond und Sonne zum Vorschein gekommen sind,
sind Sterne und Planeten aufgegangen.

Als Sterne und Planeten aufgegangen sind,
ist Nacht und Tag erschienen.
Als Nacht und Tag erschienen sind,
sind Monate und Wochen gekommen.
Als Monate und Wochen gekommen sind,
sind Jahrezeiten und Jahre geworden.

Insoweit war dann
diese Welt wiederum auseinandergeballt.

(V 1.1.2 "sterne und planeten", © wRoo, 2020)*



mond und sonne



V V 2.4.2 "mond und sonne", 120 cm x 120 cm, © wRoo


eineList soFein

FranzKafka: Der Bau 2/144

Freilich manche List ist so fein, daß sie sich selbst umbringt, das weiß ich besser als irgendwer sonst und es ist gewiß auch kühn, durch dieses Loch überhaupt auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, daß hier etwas Nachforschungswertes vorhanden ist. Doch verkennt mich, wer glaubt, daß ich feige bin und etwa nur aus Feigheit meinen Bau anlege. Wohl tausend Schritte von diesem Loch entfernt liegt, von einer absehbaren Moosschicht verdeckt, der eigentliche Zugang zum Bau, er ist so gesichert, wie eben überhaupt auf der Welt etwas gesichert werden kann,


in B flat major

Alban Berg Quartet: Beethoven String Quartet No 13
Op 130 in B flat major

br>

tag und nacht



V 2.2.2 "tag und nacht", 240 cm x 120 cm, © wRoo

dasLeben ist einPuzzle
manchmal brauchtMan zeit um alleTeile zusammenZUsetzen
Kafka

Der verletzliche Kontinent
Quelle: Aus der ZEIT Nr. 12/2020

Afrika krisengeschüttelter Weltteil / Erderwärmung / Extremwetterlagen / Dürre / Ganze Ernten fielen aus / Hungersnot / Tiere starben und dann die Menschen, zuerst die Alten, dann die Kranken / das Geschehen ist kein Schicksal / Missmanagement des Bodens durch den Menschen / ökonomische Konflikte und globale Prozesse / Landgrabbing durch internationale Akteure / großer Schauplatz der Klimakatastrophe / ausgemergelte Menschen / staubtrockene Böden / Rinderkadaver / koloniale Ideologien / Plage von biblischem Ausmaß / Erderwärmung kein bloßes Zukunftsszenario



V 1.6.2 "Der verletzliche Kontinent", 120 cm x 120 cm, © wRoo

bite4bite



V 1.5.2 "bite4bite", 140 cm x 168 cm, © wRoo

im gleichSchritt derVerweseung
vgl.: Heiner Müller: Hamletmaschine.




text auf der suche nach sichSelbst

digiPosie V 1.8.2



slowBlues

vgl.: Karlheinz Stockhausen: Licht, Dienstag, Jahreslauf.



poems 4John
4'33''2'''
120 cm x 120 cm, © wRoo, 2025

bite4bite 2.0



spuren
bite4bite 2.0
120 cm x 100 cm, © wRoo, 2025



Mark Time's

vgl.: James Joyce: Finnegans Wake.









Die WebSite ist optimiert für Safari 16.X und Google Chrome 126.X bei einer Bildschirmauflösung von 1366x768


Kontakt & Impressum