www.zuschauKunst.de

bildertextemashUps workinProgress

Von jeder Pore sandte Buddha Licht von unermesslichen, unzähligen Farben aus
und erleuchtete überall die Welten der Zehn Richtungen.



Vertikale Navigation
wandLungen

ausEin
bite4bite
more&more
= wie
roaraTorio
4a longTime
strangeFruit
dieSagen erZählen
geWebte geSchichte(n)
einFach einBuch
dahin ach dahin
gestaltungUMgestaltung


imVerlauf langerWandlungen

Es kommt wohl eine Zeit vor,
in der sich hin und wieder
- im Verlauf langer Wandlungen -
diese Welt auseinanderballt.

Wenn die Welt sich auseinanderballt,
gelangen die Wesen zumeist
- dem Reigen der Leuchtenden entschwunden -
hienieden zu Dasein.

Sie sind noch geistförmig,
genießen Wonne,
- kreisen selbstleuchtend im Raum -
bestehen in Schönheit,
lange Wandlungen dauern sie durch.

Einzig Wasser ist
zu jener Zeit
- tiefdunkel -
tiefdunkle Finsternis.

Keinen Mond und keine Sonne,
keine Sterne und Planeten,
weder Nacht noch Tag,
keine Monate und Wochen,
keine Jahreszeiten und Jahre.

Weder Frau
noch Mann:
die Wesen sind
eben nur als Wesen aufzuweisen.

(V 1.1.1 "imVerlauf langerWandlungen", © wRoo, 2020)*



wenn die weltSich ausEin anderBallt



V 1.4.1 "wenn die weltSich ausEin anderBallt", 120 cm x 120 cm, © wRoo


derRest eines derVielen verGeblichen bauVersuche

FranzKafka: Der Bau 1/144

Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen. Von außen ist eigentlich nur ein großes Loch sichtbar, dieses führt aber in Wirklichkeit nirgends hin, schon nach ein paar Schritten stößt man auf natürliches festes Gestein. Ich will mich nicht dessen rühmen, diese List mit Absicht ausgeführt zu haben, es war vielmehr der Rest eines der vielen vergeblichen Bauversuche, aber schließlich schien es mir vorteilhaft, dieses eine Loch unverschüttet zu lassen.

theCreator has a masterPlan
Pharoah Sanders Quartet:
The Creator Has a Master Plan

tiefdunkle Finsternis



V 1.2.1 "tiefdunkle Finsternis", 240 cm x 120 cm, © wRoo

gestaltungUMgestaltung des ewigenSinnes ewigeUnterhaltung
Goethe

Kawumm!
Quelle:
Aus der ZEIT Nr. 29/2022

Krieg in der Ukraine / Schuldenprobleme in den Schwellenländern / Proteste in China / Zeitenwende / Inflation / Polykrise / Ballung großer Herausforderungen / Bürgerkrieg in Syrien / Situation, in der das Ganze gefährlicher ist als die Summe seiner Teile / Wechselwirkungen / die einzelnen Krisen beeinflussen sich gegenseitig mit Folgen für den Kampf mit dem Klimawandel / können Krisen sich wechselseitig verstärken / Wachstum der Bevölkerung / keine Untergangsbeschreibung, sondern eine Beschreibung der Dimension des Problems / zunehmende Multipolarität der Weltordnung / Zerstörung der Umwelt / Instabilität des Finanzkapitalismus / ökologische Krise / so einfach ist die Welt nicht



V 1.6.1 "Kawumm", 120 cm x 120 cm, © wRoo

ausEin



V 1.5.1 "ausEin", 140 cm x 168 cm, © wRoo

ichLEGEmich auf denBoden undHÖRE dieWelt ihreRunden drehen
vgl.: Heiner Müller: Hamletmaschine.




text auf der suche nach sichSelbst

digiPosie V 1.8.1



jahresLäufer 1, 2,3 ...

vgl.: Karlheinz Stockhausen: Licht, Dienstag, Jahreslauf.


poems 4John
4'33''1'''
120 cm x 120 cm, © wRoo, 2025

ausEin 2.0



spuren
ausEin 2.0
120 cm x 100 cm, © wRoo, 2025



ˈkveːɐ̯ ˈbeː4 ˈðəˈɡɔts ˈavaːkə

vgl.: Sri Aurobindo: Savitri










Die WebSite ist optimiert für Safari 16.X und Google Chrome 126.X bei einer Bildschirmauflösung von 1366x768


Kontakt & Impressum